Radierung ist ein künstlerisches Verfahren, bei dem die Zeichnung mit Hilfe von Säure auf eine Metallplatte fixiert wird. Die Zeichnung wird mit einer speziellen Radiernadel in eine säureresistente Beschichtung, dem Ätzgrund, geritzt. Dort, wo das Metall durch die Ritzung in den Ätzgrund freigelegt wird, frisst sich die Säure beim anschliessenden Säurebad die Metallplatte. Je länger die Metallplatte in Säure getaucht wird, desto tiefer werden die Linien der Zeichnung in das Metall geätzt. Durch Wiederholung des Ätzvorganges können bestimmte Partien der Zeichnung stärker herausgearbeitet werden. Die zu verschonenden Partien der Metallplatte werden dabei nochmals mit Asphaltlack beschichtet, während die restliche Zeichnung bei einem erneuten Säurebad vertieft und dadurch hervorgehoben wird.